Datenschutz
- Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchte ich Dich darüber informieren, welche Arten Deiner personenbezogenen Daten ich zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeite. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Diese Erklärung gilt für alle Verarbeitungen Deiner Daten im Rahmen der Erbringung meiner Leistungen, auf meinen Webseiten, in mobilen Anwendungen sowie in externen Online-Präsenzen wie z.B. meinen Social-Media-Profilen.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 10. Januar 2025
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch mich als Websitebetreiber. Meine Kontaktdaten findest du im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfasse ich deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du sie mir mitteilst. Das können beispielsweise Daten sein, die du in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch meine IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald du diese Website betrittst.
Wofür nutze ich deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können genutzt werden, um dein Nutzerverhalten zu analysieren. Sofern über die Website Verträge abgeschlossen oder angebahnt werden, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem kannst du die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Dir steht außerdem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Für Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an mich wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wenn du diese Website besuchst, kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest du in der Datenschutzerklärung weiter unten.
- Hosting
Hosting-Anbieter
Ich hoste die Inhalte meiner Website bei folgendem Anbieter:
All-Inkl
Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details kannst du der Datenschutzerklärung von All-Inkl entnehmen: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Die Nutzung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse daran, meine Website möglichst zuverlässig darzustellen. Wenn ich deine Einwilligung abgefragt habe, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Auftragsverarbeitung
Ich habe mit All-Inkl einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass All-Inkl die personenbezogenen Daten meiner Websitebesucher nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
- Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du meine Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Außerdem erfährst du, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Bitte beachte, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website bin ich:
Jessica Hassenzahl
Benzstr. 10
68623 Lampertheim
Deutschland
Telefon: 015679591744
E-Mail: hello@orga-jessica.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, bleiben deine personenbezogenen Daten bei mir, bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt. Solltest du ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, lösche ich deine Daten, sofern ich keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für deren Speicherung habe (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall lösche ich die Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeite ich deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten betroffen sind.
Hast du der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät zugestimmt, erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Wenn deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeite ich sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeite ich deine Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen meiner Geschäftstätigkeit arbeite ich mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten erfolgt nur dann, wenn:
- sie zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
- ich gesetzlich dazu verpflichtet bin (z. B. an Steuerbehörden),
- ich ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO daran habe, oder
- eine andere Rechtsgrundlage dies erlaubt.
Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern übermittle ich deine Daten nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung. Wenn ich personenbezogene Daten gemeinsam mit anderen verarbeite, schließe ich einen Vertrag über gemeinsame Verarbeitung ab.
Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Datenverarbeitung in besonderen Fällen:
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast Du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage der Verarbeitung kannst Du dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wenn Du Widerspruch einlegst, verarbeite ich Deine personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Direktwerbung:
Werden Deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zu diesem Zweck einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Du widersprichst, werden Deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Dir das Recht zu, Dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Dieses Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an Dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem kannst Du ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten geltend machen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für alle Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit an mich wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Du die Richtigkeit Deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötige ich in der Regel Zeit, um dies zu prüfen. Für die Dauer der Prüfung kannst Du die Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist, kannst Du statt der Löschung die Einschränkung verlangen.
- Wenn ich Deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötige, Du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, kannst Du ebenfalls die Einschränkung verlangen.
- Wenn Du Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen Deinen und meinen Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, kannst Du die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Wenn Du die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese – von der Speicherung abgesehen – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Meine Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, die Du an mich sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widerspreche ich hiermit. Ich behalte mir rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, ausdrücklich vor.
- Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Meine Internetseite verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie können vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden. Session-Cookies lösche ich automatisch, sobald du meinen Besuch beendest. Permanente Cookies bleiben gespeichert, bis du sie selbst löschst oder dein Webbrowser sie automatisch entfernt.
Cookies können entweder von mir (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) stammen. Third-Party-Cookies ermöglichen es, Dienstleistungen von Drittanbietern in meine Website einzubinden (z. B. Zahlungsabwicklungen).
Cookies erfüllen verschiedene Funktionen: Manche sind technisch notwendig, damit bestimmte Funktionen meiner Website einwandfrei funktionieren (z. B. Warenkorbfunktionen oder Videoanzeigen). Andere Cookies analysieren dein Nutzerverhalten oder dienen Werbezwecken.
Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang, bestimmte gewünschte Funktionen (z. B. Warenkorb) oder die Optimierung meiner Website (z. B. Besucherstatistiken) erforderlich sind, speichere ich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt darin, dir eine technisch fehlerfreie und optimierte Website anzubieten. Wenn ich deine Einwilligung für die Speicherung von Cookies oder vergleichbaren Technologien einhole, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich basierend auf dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst, Cookies nur im Einzelfall erlaubst, Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Beachte, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein kann.
Welche Cookies und Dienste ich einsetze, kannst du in dieser Datenschutzerklärung nachlesen.
Kontaktformular
Wenn du mich über das Kontaktformular kontaktierst, speichere ich die Angaben, die du dort eingibst, inklusive deiner Kontaktdaten, um deine Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu klären. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Ich verarbeite diese Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse, deine Anfrage effektiv zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern ich diese abgefragt habe. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die von dir im Kontaktformular angegebenen Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon, Chat, oder Social Media
Wenn du mich per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, speichere ich deine Anfrage und die dabei übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name und Anliegen), um dein Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Ich verarbeite diese Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse, deine Anfrage effizient zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern ich diese abgefragt habe.
Die von dir übermittelten Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.
Kommunikation via WhatsApp
Ich biete Dir die Möglichkeit, mich über WhatsApp zu kontaktieren. WhatsApp verarbeitet dabei Deine Telefonnummer und Nachrichteninhalte. Die Kommunikation erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ich verwende WhatsApp ausschließlich für die Kommunikation mit Dir und gebe Deine Daten nicht an Dritte weiter. Beachte bitte, dass WhatsApp, als Anbieter außerhalb der EU, Deine Daten auch außerhalb der EU verarbeiten kann. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp findest Du unter: https://www.whatsapp.com/legal/.
Brevo Chat
Ich nutze den Brevo Chat, um mit Dir in Echtzeit zu kommunizieren. Dabei werden Deine Eingaben (z. B. Nachrichten, E-Mail-Adresse) sowie technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browser-Informationen) verarbeitet.
Die Nutzung des Brevo Chats erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ich verwende Deine Daten ausschließlich für die Beantwortung Deiner Anfragen und gebe sie nicht an Dritte weiter. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Brevo findest Du unter: https://www.brevo.com/privacy/.
- Analyse-Tools und Werbung
Matomo
Diese Website nutzt den Open-Source-Webanalysedienst Matomo.
Mit Matomo kann ich Daten über die Nutzung meiner Website durch Dich erfassen und analysieren. Dadurch kann ich u. a. herausfinden, wann Du welche Seiten aufrufst und aus welcher Region Du kommst. Ich erfasse außerdem verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und kann messen, ob Du bestimmte Aktionen auf der Website durchführst (z. B. Klicks, Käufe, etc.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Webangebot als auch die Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Deinem Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setze ich IP-Anonymisierung ein. Dabei wird Deine IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass sie nicht mehr eindeutig Dir zugeordnet werden kann.
Cookielose Analyse
Ich habe Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Deinem Browser speichert.
Hosting
Ich hoste Matomo ausschließlich auf meinen eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei mir verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Nutzung von YouTube, Twitch, Instagram, Facebook
Ich nutze YouTube, Twitch, Instagram und Facebook, um Inhalte zu teilen und mit Dir zu interagieren. Diese Plattformen verarbeiten Deine Daten, wie z. B. Dein Nutzerverhalten, Interaktionen mit meinen Inhalten und Profilinformationen.
Die Nutzung dieser Plattformen erfolgt in meinem berechtigten Interesse, Dir eine ansprechende Darstellung meiner Inhalte zu bieten und mit Dir zu interagieren. Sofern Du auf diesen Plattformen interagierst, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von YouTube findest Du unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de, von Twitch unter: https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/privacy-policy/, von Instagram unter: https://help.instagram.com/519522125107875 und von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/policy.
- Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Du den Newsletter abonnieren möchtest, benötige ich Deine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die mir die Überprüfung ermöglichen, dass Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand des Newsletters und gebe sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Dir für den Newsletter-Bezug hinterlegten Daten werden von mir bis zu Deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Wegfall des Zwecks aus der Verteilerliste gelöscht. Ich behalte mir vor, E-Mail-Adressen aus dem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen zu löschen oder zu sperren.
Brevo E-Mail Versand
Ich nutze Brevo für den Versand von E-Mails, um Dir Informationen und Newsletter zuzusenden. Dabei werden Deine E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Daten (z. B. Name) verarbeitet.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und ist erforderlich, um den Newsletter oder andere E-Mail-basierte Kommunikation zu ermöglichen. Deine Daten werden nur für den Versand der E-Mails genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Brevo findest Du unter: https://www.brevo.com/privacy/.
- Plugins und Tools
YouTube
Auf dieser Website binde ich Videos von YouTube ein. Wenn Du eine meiner Seiten besuchst, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Seite Du besucht hast.
Außerdem kann YouTube Cookies auf Deinem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Dich als Besucher meiner Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. zur Erfassung von Videostatistiken, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Betrugsprävention verwendet. Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuordnen. Du kannst das verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst.
Die Nutzung von YouTube erfolgt in meinem berechtigten Interesse, Dir eine ansprechende Darstellung meiner Angebote zu bieten. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Google reCAPTCHA
Ich nutze „Google reCAPTCHA“, um zu überprüfen, ob die Eingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm erfolgt. reCAPTCHA analysiert Dein Verhalten auf der Website anhand verschiedener Merkmale (z. B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Website oder Mausbewegungen). Die erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die Analyse erfolgt vollständig im Hintergrund und Du wirst nicht darauf hingewiesen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse daran, meine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA findest Du in den Google-Datenschutzbestimmungen und den Nutzungsbedingungen unter den folgenden Links:
Google Datenschutzbestimmungen
Google Nutzungsbedingungen
Kommunikation via WhatsApp
Ich biete Dir die Möglichkeit, mich über WhatsApp zu kontaktieren. WhatsApp verarbeitet dabei Deine Telefonnummer und Nachrichteninhalte. Die Kommunikation erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ich verwende WhatsApp ausschließlich für die Kommunikation mit Dir und gebe Deine Daten nicht an Dritte weiter. Beachte bitte, dass WhatsApp, als Anbieter außerhalb der EU, Deine Daten auch außerhalb der EU verarbeiten kann. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp findest Du unter: https://www.whatsapp.com/legal/.
Brevo Chat
Ich nutze den Brevo Chat, um mit Dir in Echtzeit zu kommunizieren. Dabei werden Deine Eingaben (z. B. Nachrichten, E-Mail-Adresse) sowie technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browser-Informationen) verarbeitet.
Die Nutzung des Brevo Chats erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ich verwende Deine Daten ausschließlich für die Beantwortung Deiner Anfragen und gebe sie nicht an Dritte weiter. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Brevo findest Du unter: https://www.brevo.com/privacy/.
Brevo Terminbuchung
Wenn Du meinen Terminbuchungsservice von Brevo nutzt, werden Deine persönlichen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Buchungszeitpunkt) verarbeitet.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und ist notwendig, um die Terminbuchung durchzuführen. Deine Daten werden nur für den vorgesehenen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Brevo findest Du unter: https://www.brevo.com/privacy/.
Verwendung von CopeCart
Ich nutze CopeCart als Plattform für die Zahlungsabwicklung und den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn Du über CopeCart einkaufst, werden Deine Zahlungsdaten sowie Deine Kontaktdaten verarbeitet.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf Grundlage der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Deine Daten werden nur zur Abwicklung Deiner Bestellung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Zahlungsabwicklung erforderlich. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von CopeCart findest Du unter: https://www.copecart.com/privacy-policy/.
Verwendung von Zoom, Google Meet, Jitsi
Je nach Deiner Präferenz nutze ich Zoom, Google Meet oder Jitsi für Online-Meetings und Coachings. Diese Tools verarbeiten Deine persönlichen Daten, wie z. B. Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse sowie weitere technische Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätedaten).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und ist notwendig, um die Kommunikation zu ermöglichen. Die Anbieter dieser Tools können Deine Daten in Übereinstimmung mit ihren Datenschutzrichtlinien verarbeiten. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Zoom findest Du unter: https://zoom.us/privacy, zu Google Meet unter: https://policies.google.com/privacy und zu Jitsi unter: https://jitsi.org/privacy/ .
Quelle: https://www.e-recht24.de